Eröffnet wurde das Ballhaus von Clara Bühler und ihrem Mann Fritz am 13. September 1913. Erstmals unter dem Namen „Bühlers Tanzhaus“, etablierte sich jedoch schnell der Name „Clärchens“ unter den Berlinern. Während oben im Spiegelsaal die feine Gesellschaft feierte, tanzten im Ballsaal alle weiteren Berliner.
Seit über 100 Jahren wird in den zwei Sälen getanzt und gefeiert. Clärchens Ballhaus ist eines der letzten erhaltenen Ballhäuser aus dem 20. Jahrhundert. Die Besonderheit ist der bis heute im Originalzustand erhaltene Spiegelsaal.
2019 kaufte der Kultur-Investor Yoram Roth das altehrwürdige „Clärchens Ballhaus“ in Mitte, jene Berlin-Institution, in der schon seit 1913 getanzt wird. Ein ganzes Jahrhundert hat selbstverständlich Spuren hinterlassen. Für das Haus sind ab 2022 Sanierungen geplant die den alten Charme erhalten sollen.
Yoram Roth: „Es soll genau das bleiben, was es ist. Manche Dinge stimmen einfach. Ich kann mir Clärchens ohne Tanzen nicht vorstellen, und ich sehe mich der über 100-jährigen Geschichte des legendären Ballhauses an der Auguststrasse verpflichtet.“
Clärchens Ballhaus ist Kult. Seit 100 Jahren kommt man hierher, um zu tanzen und sich zu amüsieren. Brad Pitt, Loriot, Heinrich Zille, Quentin Tarantino und viele andere prominente Gäste waren hier.
Was macht diese Institution des Berliner Nachtlebens so einzigartig? Die in diesem Buch versammelten Fotografien, Geschichten und Anekdoten geben einen intimen Einblick. Wer nicht bei Clärchens war, der war nicht in Berlin.
Gern informieren wir Sie über alle Konditionen, Grundrisse und weitere Details, um Ihr Event noch besser planen zu können.